Themenkurse
Hier findest du Kursangebote zu besonderen Themen in denen du dein Improwissen gezielt erweitern kannst
Dazu haben wir regelmässig auch erfahrene Gasttrainer*innen zu Gast
Genre – Abende
HORROR | 17.09.2025
FANTASY | 05.11.2025
WEIHNACHTSFILME | 03.12.2025
jeweils 20:00 – 21:30 Uhr | geeignet ab Level B
Teilnahmegebühr: 20 €
Anmeldung: info@impro-fulda.de
Trainer: Shaggy Schwarz
Ein wichtiger Aspekt des Improtheaters sind die verschiedenen Genres. Viele Spiele basieren auf unterschiedlichen Genres, deshalb ist es für die Schauspieler*innen wichtig sich darin auszukennen.
Klassische Genres wie Komödie, Drama oder Musical sind bekannt, doch was sind die wichtigsten Aspekte?
Wie sind ein Film Noir, eine RomCom, ein Actionfilm oder eine Tierdoku aufgebaut?
Welche Genres gibt es noch und wie bringt man die überzeugend auf die Bühne?
Insgesamt bieten die verschiedenen Genres im Improvisationstheater eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Schauspieler, kreativ zu sein und ihr Talent zu zeigen. Durch die Vielfalt der Genres können die Performances abwechslungsreich und spannend gestaltet werden, was das Improvisationstheater zu einer einzigartigen und faszinierenden Form des Theaters macht.
Einen Einblick in diese Welt bekommt ihr in diesen Themenworkshops

„Get into the flow“
Eine große Kunst des kreativen Daseins ist die Fähigkeit in den Fluss von neu Erschaffendem zu gelangen. Kurzum kreativ zu sein. Aber wie kann ich diesen Prozess des Kreativseins aktiv initiieren, um Szenen zu bereichern? Wie mache ich mir bewusst, wann und wie und mit was ich in der Lage bin Kreativität Raum zu geben und in den Fluss von Ideengenerierung zugelangen. Aktiv Kindsein ist einer meiner Lieblingsantworten. Dinge wahrnehmen, als ob man sie zu ersten Mal sieht, spürt, riecht, hört, schmeckt. Neugierig sein, Möglichkeiten entdecken, sie ausprobieren, scheitern und neu entdecken, sich nichts verbieten und nichts beurteilen. Dann kommt man in den Flow kreativ zu sein. In dieser Kurseinheit werden gemeinsam Techniken und Übungen erarbeitet, um den Prozess des Kreativseins in Gang zu setzen und Möglichkeiten zu schaffen Szenen in verschiedener Art und Weise voranzutreiben.
Donnerstag 5 x | 28.08. – 25.09.2025
20:00 – 21:30 Uhr | geeignet ab Level C
Teilnahmegebühr: 119 € / erm. 105 €
„Be Specific“
Spezifisch sein! Was ein Leitsatz. Egal ob auf der Bühne oder im Alltag. Ich kann auf viele Arten spezifisch sein: Mit Worten, Taten, Geräuschen, mit Ausdruck, Emotionalität. Spezifisch sein trägt zur Klarheit bei und unterstützt die Kommunikation und den Kontakt zum Partner und zum Zuschauer. Es hilft dabei zu verstehen, um was es mir, als Charakter, wirklich geht, was meine eigenen Bedürfnisse sind. Je spezifischer ich bin, umso deutlicher werde ich erkannt, was ich wirklich will, was ich brauche, was ich mir wünsche und erfüllt oder unerfüllt bleibt. Ich erlaube dem Zuschauer in meine Welt einzutauchen und nehme ihn zügig ohne langwierige meist verbale Erklärungsprozesse mit auf meine Reise. In dieser Kurseinheit werden Techniken und Übungen für das improvisierte theatralische Schauspiel zu den verschiedenen Möglichkeiten des Spezifizierens (Worte, Taten, Geräusche, Ausdruck, Emotionalität) erarbeitet und angewandt und durch aktives, wertschätzendes Sidecoaching individuell gefördert.
Donnerstag 7 x | 30.10. – 11.12.2025
20:00 – 21:30 Uhr | geeignet ab Level C
Teilnahmegebühr: 169 € / erm. 150 €
Trainerin: Beate Bös
Anmeldung: info@impro-fulda.de
