Fuldaer Improtheater Festival
präsentiert von Impro Fulda, Shaggy Schwarz, dem Kulturamt der Stadt Fulda und dem Kulturzentrum Kreuz eV.
mit dem Fudlaer Impro Fight im Kulturkeller und Impro-Workshops im Improtheater Fulda, Lindenstraße 14

Der Fuldaer Impro Fight
- 2.12.23 im Kulturkeller
- Einlass 19.30 / Beginn 20 Uhr
- VVK: 15€ inklusive Gebühren / Schüler und Studenten 10€ / AK: 20€
Am 2.12.23 ist es soweit: „FIF“ – Der Fuldaer Improfight steht bereits zum 2. Mal an. 12 Spieler*innen aus ganz Deutschland treten in diesem Format des Improtheater Fuldas an um den Sieg und somit den „FIF-Pokal“ mit in die Heimatstadt zu nehmen.
Ob der/die Gewinner/in aus Berlin, München Hamburg, Dresden, Mainz, Fulda oder von ganz woanders kommt, wird am Ende des Abends entschieden, aber dass die Zuschauer*innen Spaß haben werden können wir jetzt schon garantieren.
Präsentiert wird das ganze vom Improtheater Fulda, dem Kulturzentrum Kreuz eV., dem Kulturamt der Stadt Fulda und Shaggy Schwarz.
Hometown Hero – Fuldaer Impro Fight – Vorentscheid
- 1.12.23 im Kulturkeller
- Einlass 19.30 / Beginn 20 Uhr
- VVK: 10€ inklusive Gebühren / Schüler und Studenten 8€ / AK: 15€
Einen Tag vor dem großen Fuldaer Impro Fight hat ein/e Kursteilnehmer*in aus dem Improtheater Fulda die Möglichkeit sich zu dafür noch zu qualifizieren und darf dann mit den Profis, die aus ganz Deutschland am Samstag um den FIF Pokal antreten.
Wer am Ende der oder die Hometown Hero sein wird entscheidet ganz allein das Publikum.
Kombiticket für beide Veranstaltungen: VVK: 20 € inklusive Gebühren Schüler und Studenten 15 €
Aftershowparty mit DJ Felix Volkmer am Sa den 02.12.23 ab 23 Uhr im U1 mit allen Teilnehmern und Gästen.
Tickets: https://shaggyschwarz.reservix.de/p/reservix/group/451193
Workshops im Improtheater Fulda:
Sa 02.12.23 von 10 – 16.30 Uhr
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Workshop: Mut zu großen Entscheidungen - Warteliste
+++ Der Kurs ist ausgebucht, es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste. +++
„Das ist deine letzte Chance, Neo. Nimmst du die blaue oder die rote Pille?“
– „Och, ich weiß nicht, ich hab so eine Pillenunverträglichkeit. Ich denk, ich nehm keine der beiden…oder hmm, vielleicht denk ich nochmal in Ruhe darüber nach.“ – „Ach so, klar, auch okay. Wie geht’s eigentlich deiner Schwester?“
So könnte Matrix ablaufen, wenn es eine Improszene wäre.
In allen unseren Lieblingsgeschichten treffen die Figuren große Entscheidungen – und werden vor große Entscheidungen gestellt. Eigentlich wissen wir also, dass Mut, Tragik, ein Dilemma, große Emotionen, ein hoher Einsatz wichtig ist für jede gute Story und auch und sogar bei und für Comedy. Kaum spielen wir aber selbst auf der Bühne – eiern wir rum. Vorsicht ist schließlich die Mutter der Porzellankiste und wer nichts macht, macht auch nichts falsch…oder?
In diesem Kurs tauschst du vage gegen wagen ein. Du lernst, wie große mutige Entscheidungen deine freien Szenen und dein Storytelling auf das nächste Level heben können. Also meld dich an, pack deinen Vorschlaghammer ein und zertrümmer mit Claudia ein paar Porzellankisten!
Claudia Behlendorf ist Schauspielerin, Comedyautorin, Moderatorin, Trainerin und Theaterpädagogin. Als künstlerische Leiterin des bekannten Mainzer Improtheaters „Die Affirmative“ hat sie sich auf intelligente Comedy und körperliches Spiel spezialisiert. Mit ihrem Ensemble oder als Trainerin tourt sie durch die Welt und hat etwa schon in Finnland, Irland, Belgien, Namibia, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz performt und unterrichtet.
Nebenbei spielt sie sich mit skurrilen Figuren durch das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Egal ob KIKA oder Tatort, tragende Rollen wie „das Schleimmonster“ und „die Pizzalieferantin“ haben ihr zu unermesslichem Reichtum und globalem Ruhm verholfen.
Claudia schreibt Sketche für das Comedy-Ensemble des Mainzer unterhaus, arbeitete zwei Jahre unter der kreativen Leitung von Stephan Denzer, Macher der “heute”-Show und der „Anstalt“ oder schreibt Sitcoms etwa für Banijay, Deutschlands größter Produktionsfirma.
Ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Missgeschicke teilt sie wöchentlich mit euch im Impro-Podcast “Talking Heads”.
Veronique Weber-Karpinski (Dresden) – Texthänger
Kennst Du es auch? Du befindest dich in einer Improszene, bisher bist du zufrieden und dann kommt es irgendwie zu dem Punkt, an dem es hängt oder nicht richtig weitergeht?
Wenn Du dich darin wiederkennst, bist du im Improworkshop „Texthänger“ genau richtig. Die Gründe für Hänger und Blockaden im Spiel sind vielfältig und individuell. Im Workshop nähern wir uns dem Thema zusammen von unterschiedlichen Seiten an und probieren verschiedene Lösungsstrategien aus.
Am Ende des Workshops kennt ihr ein Potpourri aus Tools mit denen ihr beim nächsten mal geschickt entsprechende Situationen auflösen könnt oder gar nicht erst ins Hängen geratet.
Vorkenntnisse im Improvisationstheater sind erwünscht.
Bitte zieht euch bequeme, bewegungsfreudige Kleidung an.
Ich freu mich auf euch! 🙂
So 03.12.23 von 10 – 16.30 Uhr
Ihr Titel
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Tobias Zettelmeier (München) – Houston, wir haben ein Genre! - Warteliste
+++ Der Kurs ist ausgebucht, es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste. +++
Houston, wir haben ein Genre!
Genres werden in kurzen Formaten immer schnell abgefrühstückt, da wird in Bollywood getanzt, bei Horror ein Kopf abgehackt und in der Oper schräg gesungen. In diesem Workshop tauchen wir tiefer ein in die Welt der verschiedenen Gattungen. Wir erarbeiten uns Techniken um sowohl in Kurzformaten, wie auch in abendfüllenden Shows mit einem Genre umzugehen und diesen gerecht zu werden. Dabei werden die Erzählstrukturen und die ästhetischen Mittel genauso behandelt wie die Figuren und die Settings. Bühnenpolka zeigt monatlich eine Genreshow, also seid gespannt und reitet mit uns durch den verzauberten Urwald auf einem Dinosaurier aus einem Rosamunde Pilcher-Film.
Tobias Zettelmeier ist Professioneller Schauspieler und Künstlerischer Leiter des Ensembles Bühnenpolka. Nach dem Studium der Sozialen Arbeit, der Arbeit bei Filmproduktionen studierte er Theaterwissenschaft an der LMU München, gründete 2016 einen Verein für die Organisation eines Improtheaterfestivals, der „Improvember München“ und der interdisziplinären Konferenz SPARC im Gasteig München. Aktuell ist er in der Planung für die ImproEuropameisterschaft ImproEM in München.
Jan Höcker (Würzburg) – Die Magie improvisierter Songs - Warteliste
+++ Der Kurs ist ausgebucht, es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste. +++
Das Ziel dieses Workshops ist es, die Teilnehmenden in einer geschützten Umgebung darin zu bestärken, aus ihrer Komfortzone herauszukommen und Hemmungen zum eigenen Singen abzubauen.
Obwohl es beim Improvisationstheater um Spontanität geht, geben uns vorab klar definierte Bausteine die Hilfe, die wir brauchen, um Spaß und Selbstvertrauen zu haben, wenn wir uns dem Nervenkitzel eines improvisierten Songs stellen.
Wir lernen:
-
musikalische Bausteine, die sich alleine oder in der Gruppe trainieren lassen
-
Refrains zu kreieren, an die man sich erinnert
-
uns gegenseitig während der Performance zu unterstützen
-
Besonderheiten verschiedener musikalischer Genres
-
Songs elegant in eine abendfüllende Improshow einzubinden
Egal ob du Lampenfieber überwinden möchtest, deinen Improwerkzeugkasten erweitern willst oder einfach Spaß am Singen hast: Mach dich bereit, die Magie improvisierter Songs zu erleben!
—
TN: 10 (max. 12)
Workshopleitung: Jan Höcker (Improvisationstheater „Der Kaktus“, Würzburg)
Mehr über Jan auf Instagram @j_hoecker
79€ pro Workshop / Schüler und Studenten 69€
Kombiticket für einen Sa und einen So Workshop
149€ / Schüler und Studenten 119€
Verbindliche Anmeldungen für die Workshop nur unter: