THEMENKURSE

Hier findest du zusätzliche Kursangebote zu besonderen Themen in denen du dein Improwissen gezielt erweitern

und trainieren kannst

Dazu laden wir regelmässig tolle und erfahrene Gasttrainer*innen ein

„Die Magie improvisierter Songs“

Tauche ein in die wunderbare Welt der improvisierten Songs und entdecke dein musikalisches Potenzial! In diesem Kurs schaffen wir eine unterstützende und geschützte Umgebung, in der du ermutigt wirst, deine Komfortzone zu verlassen und Hemmungen beim Singen abzubauen.Das Ziel ist es, dir das Selbstvertrauen zu geben, frei und spontan Songs zu improvisieren.Was erwartet dich? Obwohl es beim Improvisationstheater um Spontanität geht, geben uns vorab klar definierte Bausteine die Hilfe, die wir brauchen, um Spaß und Selbstvertrauen zu haben, wenn wir uns dem Nervenkitzel eines improvisierten Songs stellen.Wir unterstützen und inspirieren uns gegenseitig.Du lernst verschiedene Wege kennen, wie du Inhalt und Form eines improvisiertenSongs finden kannst.Du lernst eingängige Refrains zu kreieren, die im Gedächtnis bleiben und dasPublikum mitreißen.Du triffst dich mit anderen Menschen, die ebenfalls Bock auf improvisiertes Singen haben! Für wen ist dieser Kurs? Egal, ob du dein Lampenfieber überwinden möchtest, deinen Impro-Werkzeugkasten erweitern willst oder einfach Spaß am Singen hast –dieser Kurs ist für alle geeignet, die die Magie improvisierter Songs erleben möchten.

Mittwoch 4 x | 22.10. – 12.11.

20:00-21:30 Uhr

Teilnahmegebühr: 99 € / erm. 79 € / Soli 19 €

Anmeldung: jan.hoecker@derkaktus.de  NUR NOCH WARTELISTE!

Kursleitung: Jan Höcker (Würzburg)

*Hinweis zu den Workshop-Preisen: Der reguläre Preis ist für dich gedacht, wenn du ohne Probleme deine Lebenshaltungskosten bezahlen kannst.Der ermäßigte Preis ist für dich gedacht, wenn du gerade genauer auf deinen Kontostand schauen musst – unabhängig von deiner offiziellen Erwerbssituation.Der Soli-Preis ist für dich gedacht, wenn du gerade sehr knapp bei Kasse bist und für dich auch der ermäßigte Preis nicht erschwinglich ist.Bitte unterstütze dieses System, indem du nicht zögerst, den Soli-Preis in Anspruch zunehmen, wenn du es brauchst und indem du reguläre Preise bezahlst, wenn du es kannst.Nachweise werden nicht verlangt.Anmeldung bitte mit Hinweis auf den regulären, ermäßigten oder solidarischen Workshop-Preis. Anschließend erhaltet ihr eine Bestätigung und Zahlungsinformationen (Überweisung oder PayPal). Die Anzahl der solidarischen Plätze ist pro Workshop auf maximal 2 beschränkt

 

„Be Specific“

Spezifisch sein! Was ein Leitsatz. Egal ob auf der Bühne oder im Alltag. Ich kann auf viele Arten spezifisch sein:  Mit Worten, Taten, Geräuschen, mit Ausdruck, Emotionalität. Spezifisch sein trägt zur Klarheit bei und unterstützt die Kommunikation und den Kontakt zum Partner und zum Zuschauer. Es hilft dabei zu verstehen, um was es mir, als Charakter, wirklich geht, was meine eigenen Bedürfnisse sind. Je spezifischer ich bin, umso deutlicher werde ich erkannt, was ich wirklich will, was ich brauche, was ich mir wünsche und erfüllt oder unerfüllt bleibt. Ich erlaube dem Zuschauer in meine Welt einzutauchen und nehme ihn zügig ohne langwierige meist verbale Erklärungsprozesse mit auf meine Reise. In dieser Kurseinheit werden Techniken und Übungen für das improvisierte theatralische Schauspiel zu den verschiedenen Möglichkeiten des Spezifizierens (Worte, Taten, Geräusche, Ausdruck, Emotionalität) erarbeitet und angewandt und durch aktives, wertschätzendes Sidecoaching individuell gefördert.

Donnerstag 7 x | 30.10. – 11.12.2025

20:00 – 21:30 Uhr | geeignet ab Level C

Teilnahmegebühr: 169 € / erm. 150 €

Trainerin: Beate Bös

Anmeldung: info@impro-fulda.de

 

„Wer bin ich heute“ – Figurenentwicklung

Ob schrullig, stolz, verletzlich oder überdreht – in jedem von uns steckt ein ganzes Figuren-Ensemble.

Wir entwickeln vielschichtige Charaktere aus Körper, Stimme und innerer Haltung. Wir erforschen, wie Figuren denken, fühlen und was sie lebendig macht. Für alle, die Lust haben spielerisch in andere Leben zu schlüpfen

Montag 2 x | 17.11. & 24.11.2025

18:00 – 19:30 Uhr | geeignet ab Level B

Teilnahmegebühr: 39 € / erm. 30 €

Trainerin: Katharina Rapp

Anmeldung: info@impro-fulda.de